fbpx
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
Mamadoc.de
  • Start
    • About Mamadoc
  • Blog
    • Mama werden
    • Mama sein
    • Baby
    • Kleinkind
    • Erste Hilfe
  • Gratis
    • Kostenlose Downloads
    • Gut zu wissen
    • Podcast
  • Shop
  • Logout
  • Menü Menü
http://mamadoc.de/wp-content/uploads/2019/02/Logo_Mamadocspace.png 0 0 Marie-Luise Lipp http://mamadoc.de/wp-content/uploads/2019/02/Logo_Mamadocspace.png Marie-Luise Lipp2018-09-15 15:19:282018-10-10 13:12:38

Beliebte Beiträge

  • Ohrenschmalz entfernenMamaDocOhrenschmalz entfernen: Mit oder ohne Wattestäbchen?16. November 2020 - 19:19
  • Hypertonie / Bluthochdruck SchwangerschaftMamaDocBluthochdruck in der Schwangerschaft3. August 2020 - 14:28
  • Zytomegalie ist eine Infektionskrankheit (CMV, Cytomegalie)MamaDocZytomegalie / Cytomegalie (CMV) in der Schwangerschaft2. August 2020 - 15:37
  • APGAR wert APGAR-TestMamaDocAPGAR-Test: Warum wird er durchgeführt?1. August 2020 - 13:17
  • Zuckertest / Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)MamaDocZuckertest / Oraler Glukosetoleranztest (oGTT) in der Schwangerschaft31. Juli 2020 - 14:16

Gut zu wissen

"Vor der Schwangerschaft den Impfschutz prüfen"

Über mich

Mamadoc

Instagram

mamadoc.de

MamaDoc♥️Dr. Marie-Luise Lipp
Verbrennungen Warum ist richtiges Kühlen so wic Verbrennungen  Warum ist richtiges Kühlen so wichtig?  * Kühlen für 10-15 Minuten tut gut. Das hilft auch gegen die Schmerzen.
* Die optimale Temperatur des handwarmen Wassers liegt bei circa 20 ° Celsius. Unsere Blutgefäße helfen beim Abtransport der Hitze. Wird zu kalt gekühlt, ziehen sie sich zusammen. Das führt hinterher zu mehr Schmerzen.
* Hitze wirkt lange nach. Von den oberen Hautschichten gelangt sie ohne Kühlen in tiefere. Durch das Kühlen mit lauwarmen Wasser können die Verbrennungsgrade so gering wie möglich gehalten werden.
* Die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kann durch Kühlen überbrückt werden. Dann ist gegebenenfalls ein Schmerzmittel notwendig.
* Bei großflächigen Verbrennungen über 15% der Körperoberfläche, Babys, Neugeborenen und bewusstlosen Personen sollte auf das Kühlen verzichtet werden. Gefahr der Unterkühlung.
.
.
Keine Hausmittel bei Verbrennungen
.
Bei Verbrennungen bzw. Verbrühung bitte strikt die Finger von folgenden Hausmitteln - Honig, Mehl, Rasierschaum - lassen. Wir Ärzte können eine zugekleisterte Wunde schlechter beurteilen. Sie kann sich zudem leichter infizieren. Bitte einfach lang genug mit Wasser kühlen.
Keine Hausmittel bei Verbrennungen!
.
Das „beliebte Hausmittel Rasierschaum“ aus dem Kühlschrank ist somit nicht sinnvoll bei Verbrennungen und Sonnenbrand! Auch, wenn es viel Wasser 💦/ Feuchtigkeit enthält! #Rasierschaum kann zudem zu Hautirritationen und Ausschlag führen. Also Fingerchen weg 😉
.
.
.
.
.
#mamadoc #verbrennung #tagdesverbranntenkindes #verbrühung #kinderunfall #streichholz #adventskalender #zweilichtleinbrennen #adventskranzanzünden #adventmitkindern #flammen #vebrennen
Husten ist derzeit in aller Munde, denn Husten geh Husten ist derzeit in aller Munde, denn Husten gehört neben Fieber und Müdigkeit zu den häufigsten Symptomen der Covid-19 Erkrankung.
.
Wie oft hast du in den vergangenen Tagen gehustet und gedacht: „Jetzt hat’s mich doch erwischt?“ 1x, 2 x, 3x … ?
.
Hustest du gerade? Und wenn ja, warum?
Und plötzlich war da eine kleine rote Türe in Und plötzlich war da eine kleine rote Türe in der Wand. 😍Diese leuchtenden #Kinderaugen - ohne Worte! ♥️
.
Dieses Jahr wird die #Weihnachtszeit ganz besonders schön, denn wir haben tatkräftige Unterstützung beim Dekorieren. Mein Herz geht auf.
.
Willkommen kleiner Hauswichtel! 
.
Ich freue mich auf eine magische Zeit und möchte glatt wieder Kind sein 😉
.
Was lasst ihr euch in der Adventszeit für die Kids einfallen? Habt ihr bestimmte Rituale? 
.
.
.
.
#mamadoc 
#hauswichtel #wichtel #wichtelzeit #wichteltür #wichteltüren #wichtel #wichtelgeschenk #wichtelzauberei2020 #weihnachtswichtel #weihnachtswunder #elf #plätzchen #briefevomwichtel #advent #adventskalender #adventszeitmitkindern
Zack, vorbereitet! . Findest du es auch so schade Zack, vorbereitet! 
.
Findest du es auch so schade, dass es keine einheitliche Nummer gibt? Wüsstest du, wo du anrufen 📞 musst?  .
Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz.  Berlin: Giftnotruf Berlin
Giftnotruf der Charité Universitätsmedizin Berlin
Notruf: 030 192 40


Bonn: Informationszentrale gegen Vergiftungen
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Bonn
Notruf: 0228 192 40


Erfurt: Giftinformationszentrum
Giftnotruf Erfurt
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
c/o HELIOS Klinikum Erfurt
Notruf: 0361 730 730
  Freiburg: Vergiftungs-Informations-Zentrale
Vergiftungs-Informations-Zentrale
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Notruf: 0761 192 40


Göttingen: Giftinformationszentrum-Nord
Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen,
Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (GIZ-Nord)
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität
Notruf: 0551 192 40
  Homburg/Saar: Informations- und Beratungszentrum
Informations- und Beratungszentrum für Vergiftungsfälle
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes, Geb. 9
Notruf: 06841 192 40


Mainz: Giftinformationszentrum Rheinland-Pfalz/Hessen
Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen
- Klinische Toxikologie -
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Notruf: 06131 192 40


München: Giftnotruf
Giftnotruf München
Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München,
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Notruf: 089 192 40


Österreich, Wien: Vergiftungsinformationszentrale
Gesundheit Österreich GmbH
Notruf: +43 140 643 43


Schweiz, Zürich: Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum (STIZ)
Tox Info Suisse
Notruf: +41 442 515 151

.
.
.  #giftnotruf #kindernotfall #mamasein
#giftnotrufnummer #giftnotrufzentrale #vergiftung #kindernotfall #112 #vergitungen #mamadoc #lebenmitkindern #erstehilfe #erstehilfeamkind #erstehilfekurs #lebenmitkind #mamahack  #mamatipp #familienleben
Vorsicht, bitte nicht nicht die Finger einklemmen! Vorsicht, bitte nicht nicht die Finger einklemmen! 
.
Mein Tipp der Woche:
#Spielhäuser und andere Türen #kindersicher machen!
.
Ach ja, ein bisschen #Weihnachtsdeko - ist heute auch schon eingezogen 😀
.
Hast du dir oder dein Kind sich schon mal den Finger eingeklemmt? Wenn ja, hast du direkt reagiert? Erzähl mal 🙋‍♀️
.
.
.
.
.
.
#kinderspielplatz #kinderspielhaus #gartenhaus #gartengestaltung #kinderhaus #veranda #weihnachtskranz #lebenmitkindern #mamahacks #mamatipps #mamablogger_de #kindergesundheit #erstehilfe #erstehilfekurs #fingereinklemmen #einklemmen #mamadoc #rotetür #prävention #kinderarzt
Hattest du nach der Geburt das Gefühl, dass zu w Hattest du nach der Geburt das Gefühl, dass zu wenig Muttermilch hast?⁣
⁣
Direkt nach der Geburt wird die Vormilch (Kolostrum) produziert. ⁣
⁣
Das sogenannte Kolostrum ist süß und dickflüssig. Es enthält viele fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Abwehrstoffe, die das Immunsystem deines Babys von Beginn an stärken. Durch das Kolostrum wird übrigens auch die Verdauung deines Babys in Schwung gebracht. Der erste Stuhlgang wird Mekonium oder Kindspech genannt. Nach der Vormilch (Kolostrum), wird die sogenannte Übergangsmilch vom Körper gebildet. Bis schließlich spätestens etwa ab dem fünfzehnten Tag nach der Entbindung die “reife” Muttermilch produziert wird.⁣
⁣
Mehr Infos findest du hier:⁣
https://mamadoc.de/milcheinschuss/
Du bist schwanger oder willst deiner schwangeren F Du bist schwanger oder willst deiner schwangeren Freundin oder Kollegin eine Freude machen? Zack, passendes Weihnachtsgeschenk gefunden!⁣
⁣
⁣
⁣
#mamadoc #mutterpass #mutterpasshülle #impfpass #impfausweis #mamawerden #schwangerschaft #hibbeln #dickbauchdienstag #hibbeln
Vorlesen bedeutet, gemeinsam Neues zu entdecken. H Vorlesen bedeutet, gemeinsam Neues zu entdecken. Heute ist der Bundesweiter Vorlesetag. Welches Buch kannst du für Mamas oder Kindergartenkinder empfehlen? ⁣
⁣
⁣
#mamadoc #kinder #kindergartenkinder #vorschulkind #vorschulkinder #vorlesen #lesen #bundesweitervorlesetag #
Ringelröteln solltest du nicht mit Röteln verw Ringelröteln solltest du nicht mit Röteln verwechseln. ⁣
⁣
Eine Impfung gegen das Parvovirus B19 gibt es nicht. Die Übertragung erfolgt über Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten, Sprechen etc.). Schon bevor sich erste Symptome (roter Ausschlag auf den Wangen, Fieber, Müdigkeit etc.) zeigen, ist die Gefahr einer Ansteckung hoch.⁣
⁣
Bist du schwanger und nicht immun gegen das Virus, kann dies, vor allem in der ersten Hälfte der Schwangerschaft, gefährlich für dein ungeborenes Baby werden. Jedoch überträgst du das Virus nicht zwingend auf dein Baby, wenn du dich in der Schwangerschaft ansteckst.⁣
Eine routinemäßige Antikörperbestimmung erfolgt nicht bei allen Schwangeren. ⁣
⁣
Gehörst du einer bestimmten Berufsgruppe (Erzieherinnen etc.) an, wirst du zu Beginn deiner Schwangerschaft in der Regel vom betriebsärztlichen Dienst auf eine Immunität untersucht. ⁣
.⁣
Antworten findest du auf www.mamadoc.de und im Buch “Mutterpass erklärt”. Das hübsche Taschenbuch im praktischen A6 Format passt perfekt in deine Mutterpass Hülle. Besuche jetzt den Onlineshop für Schwangere und Mamas mit tollen Infomaterialien und Geschenken www.shop.mamadoc.de
Mehr laden... Schreib mir auf Instagram

Schlagwörter Suche

Blutdruck (4) Bluthochdruck (3) corona (2) die-kinderherztin (2) Dr. Judith Bildau (5) Eisprung (2) Endometriose (2) Entbindung (7) Erste Hilfe (5) Fieber (6) Folsäure (2) Frauenarzt (17) Frauenärztin (12) Geburt (10) Giftnotruf (2) Kinderarzt (5) Kinderwunsch (9) Kinderärztin (6) Körpertemperatur (3) Lebensmittel (3) Lebensmittelinfektionen (3) Mutterpass (18) Mutterpass erklärt (18) Notfall (6) Parvovirus (2) Risikoschwangerschaft (2) Röteln (2) Schwanger (29) Schwangerschaft (23) Schwangerschaftsanzeichen (2) Schwangerschaftsdiabetes (4) Schwangerschaftstest (3) schwangerschaftsvorsorge (19) Schwanger werden (6) Sonnenbrand (6) Sonnenschutz (5) Stillen (5) Stillzeit (3) Toxoplasmose (2) Ultraschall (5) Untersuchungen in der Schwangerschaft (2) verbotene Lebensmittel (3) Video (10) Vorsorgeuntersuchungen (18) Zyklus (5)

Social Media

Pinterest IconInstagram Icon

 

 

Facebook Icon

Ärztlicher Disclaimer

Die Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und ersetzen niemals die Beratung und Behandlung durch einen Arzt. Die Informationen dienen nicht dazu, eine Selbstdiagnose zu stellen. Außerdem stellen die Informationen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen Behandlungen oder Arzneimittel dar. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt!

© Copyright - Mamadoc.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Quellen&Rechte
Nach oben scrollen